Beschreibung
In diesem Kurs zum Thema Leadership im Tourismus lernst du strategische Personalarbeit, einschließlich Personalbedarfsplanung, Budgetierung und Onboarding. Der Kurs behandelt zudem moderne Führungsansätze, Teamdynamiken sowie die Bedeutung von Kommunikation und Feedback in der Mitarbeiterinnenführung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Diversity, Inklusion und den rechtlichen Grundlagen des Arbeitsrechts im Tourismus. Du wirst auch mit neuen Herausforderungen im Personalmanagement konfrontiert, wie Mobbing-Prävention und Intervention. Abschließend erhältst du Einblicke in zukünftige Führungsmodelle und entwickelst einen individuellen Leadership Action Plan für deine Praxis.
Tags
#Kommunikation #Arbeitsrecht #Personalmanagement #Teamführung #Tourismus #Leadership #New-Work #Onboarding #Diversity #MobbingpräventionTermine
Kurs Details
angehende Führungskräfte bereits tätige Führungskräfte Mitarbeitende im Tourismussektor Personalverantwortliche Teamleiter:innen HR-Manager:innen Studierende im Bereich Tourismus Personen mit Interesse an Leadership
Das Thema Leadership im Tourismus befasst sich mit den Führungsstrategien und -techniken, die notwendig sind, um Mitarbeitende in der Hotellerie und im Tourismussektor effektiv zu leiten. Es umfasst Aspekte wie strategische Personalarbeit, Teamführung, Diversity und rechtliche Rahmenbedingungen, die für eine erfolgreiche Führung in dieser Branche entscheidend sind. Ziel ist es, Führungskräfte darauf vorzubereiten, ihre Rolle bewusst und wirkungsvoll auszufüllen, während sie die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden berücksichtigen.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen traditionellen Managementansätzen und modernem Leadership?
- Welche Rolle spielt Kommunikation in der Mitarbeiterinnenführung?
- Nenne Strategien zur Prävention von Mobbing am Arbeitsplatz.
- Was sind die Phasen der Teamdynamik?
- Wie kann ein Leadership Action Plan zur Umsetzung von Führungsstrategien beitragen?
- Welche rechtlichen Grundlagen müssen Führungskräfte im Tourismus beachten?